fenoriqavexu Logo

fenoriqavexu

Finanzplanung & Budgetprognose

Expertengeleitete Budgetprognose

Lernen Sie von erfahrenen Finanzfachkräften die Kunst der präzisen Budgetplanung und entwickeln Sie Fähigkeiten, die in der modernen Finanzwelt geschätzt werden.

Beratungsgespräch vereinbaren

Unsere Finanzexperten

Jeder unserer Dozenten bringt jahrzehntelange Praxiserfahrung mit und hat bereits hunderte von Fachkräften in der Budgetierung ausgebildet.

Dr. Marlene Richter - Leitende Finanzanalystin

Dr. Marlene Richter

Leitende Finanzanalystin

Mit 15 Jahren Erfahrung in der Unternehmensberatung spezialisiert sich Dr. Richter auf komplexe Budgetmodelle für mittelständische Unternehmen. Sie entwickelte das systematische Prognose-Framework, das heute in vielen deutschen Unternehmen angewendet wird.

Bastian Wolff - Budgetierungsexperte

Bastian Wolff

Budgetierungsexperte

Bastian leitete die Finanzabteilungen mehrerer DAX-Unternehmen und bringt praktische Einblicke in die Herausforderungen der Budgetplanung mit. Seine Methoden zur Risikobewertung sind besonders bei unseren Teilnehmern geschätzt.

Tanja Bergmann - Controlling-Spezialistin

Tanja Bergmann

Controlling-Spezialistin

Tanja verbindet technische Analysefähigkeiten mit verständlicher Wissensvermittlung. Sie konzentriert sich auf digitale Tools und moderne Prognosemethoden, die den Arbeitsalltag unserer Absolventen erleichtern.

Sarah Kleinert - Finanzplanungsexpertin

Sarah Kleinert

Finanzplanungsexpertin

Sarah hat über 200 Fachkräfte in verschiedenen Branchen geschult und versteht die individuellen Anforderungen unterschiedlicher Unternehmen. Ihr Ansatz kombiniert bewährte Techniken mit aktuellen Marktentwicklungen.

Unser Lehrkonzept

Unser Programm basiert auf einem bewährten Mentoring-Ansatz, bei dem kleine Gruppen von maximal acht Teilnehmern intensiv betreut werden. Jeder Dozent arbeitet direkt mit den Lernenden an realen Budgetszenarien.

Statt theoretischer Vorlesungen stehen praktische Workshops im Mittelpunkt. Die Teilnehmer bearbeiten echte Budgetherausforderungen aus verschiedenen Branchen und erhalten direktes Feedback von unseren Experten.

  • Wöchentliche Einzelgespräche zur individuellen Förderung
  • Bearbeitung authentischer Fallstudien aus der Praxis
  • Peer-Learning in kleinen, betreuten Arbeitsgruppen
  • Kontinuierliche Anpassung der Inhalte an aktuelle Marktentwicklungen
  • Langfristige Betreuung auch nach Programmabschluss

Das nächste Programm startet im September 2025 und erstreckt sich über acht Monate. Interessierte können sich ab Juni 2025 für ein unverbindliches Beratungsgespräch anmelden.